Turnvorstellung 2016 - Viva Las Vegas

Geschrieben von TV Obersiggenthal am .

2016 ist wieder Turnvorstellungsjahr in Obersiggenthal. Unter dem Motto "Viva Las Vegas" laden wir die Bevölkerung ein zu einem sündhaft guten Programm. Die Vorstellungen finden im Gemeindesaal in Nussbaumen statt.

Vorstellungen:
Freitag, 28.10.2016, 20:00 Uhr
Samstag, 29.10.2016, 20:00 Uhr
Sonntag, 30.10.2016, 14:00 Uhr

DTV + TV Obersiggenthal freuen sich auf Ihren Besuch.

NEU:
VIP-Package für CHF 50.-
(Inkl. Bestplatz-Reservierung, Nachtessen u.v.m.)
Erhältlich ab sofort bei Silvia Gisin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 076 581 80 87)

TuVo 2014 - TURNAIRPORT

Seniorenturnen - 20-Jahre-Jubiläum

Geschrieben von TV Obersiggenthal am .

Über den erfolgreichen Jubiläumsanlass von unserem Seniorenturnen wurde sogar im Radio berichtet! Eindrücke siehe unten.

Seniorenturnen - Jubiläum

Foto-Collage: <LINK> (PDF)

Argovia-Teaser: <LINK> (MP3)

Argovia-Mittschnitt: <LINK> (MP3)

Weitere Bilder auf Dropbox: <LINK>

Spassiges Schnuppertraining der JUGI

Geschrieben von TV Obersiggenthal am .

Ende August lud der Turnverein zum spassigen Schnuppertraining für die Jugi Obersiggenthal ein.

Die Leiter stellten vielseitige und abwechslungsreiche Lektionen zusammen und vermittelten so unser Motto: "Polysportiv aktiv".

Wir freuen uns, dass wir auch neue Gesichter sehen konnten und sie hoffentlich als regelmässige Trainingsbesucher trainieren können.

Schnuppertraining 2016

Faustballteam der MR Obersiggenthal schafft den Aufstieg

Geschrieben von Marcel Höppli am .

Am 5. März fand in Obersiggenthal die Kantonale Finalrunde im Faustball statt. Organisiert wurde der Anlass durch den Satus. Die Mannschaft der Männerriege Obersiggenthal konnte sich durch einen souveränen Gruppensieg in der Kat. Senioren 2 für dieses Turnier qualifizieren. Die ersten beiden Spiele gegen Reinach und Auenstein waren hart umkämpft. Reinach wurde mit 2:1 besiegt und gegen Auenstein gab es eine 1:2-Niederlage. Im dritten Spiel gegen Baden/Wettingen resultierte dann ein klarer 3:0-Sieg.

Nun konnte bereits vom Aufstieg in die Kategorie A geträumt werden. Obersiggenthal lag punktgleich mit Birmenstorf auf dem 2.Rang, welcher zum Aufstieg reichen würde. Gegen Birmenstorf musste ein Sieg her. Doch im ersten Satz schlichen sich einige Fehler ein, er ging prompt mit 11:13 verloren. Nach einem 11:7 Sieg im zweiten Satz ging dann leider auch der dritte Satz knapp verloren. Der Glaube an den Aufstieg war somit nach dieser Niederlage so gut wie weg. Es blieb noch ein Spiel zu spielen und Obersiggenthal konnte nur noch auf fremde Hilfe hoffen. Baden/Wettingen ihrerseits gewährten dann diese Hilfe. Als klarer Aussenseiter holten sie einen Satz gegen Birmenstorf. Nun würde der MRO ein klarer 3:0 Sieg im letzten Spiel reichen. Allerdings musste noch etwas fürs Ballverhältnis getan werden. In diesem Vergleich lagen die Birmenstorfer noch voraus. Mit dem 3:0 Sieg und den Sätzen 11:4, 11:5 und 11:8 gegen Brugg konnte der Aufstieg in die Kategorie A gefeiert werden, mit 4 Plusbällen mehr auf dem Konto als Birmenstorf.

Aufstieg der MR Obersiggenthal

Von Links: Felix Füglister, Marcel Höppli, Vik Frunz, Osi Drack, Heinz Umbricht.

 

Jubiläumsreise - 85 Jahre Männerriege Obersiggenthal

Geschrieben von TV Obersiggenthal am .

Pünktlich um 07:45 Uhr an diesem schönen Samstagmorgen (30. Mai 2015) treffen sich zwanzig wagemutige Turner der Männerriege Obersiggenthal auf dem Parkplatz OSOS in Nussbaumen, besteigen den königlichen Eurobus mit Robert am Steuer und fahren Richtung Fribourg. Die erste Herausforderung - Kaffee und Gipfel zu geniessen, fohne Kleckereien auf Hose und Jacke- meistern sie trotz Steinen auf der Fahrbahn der A1 mehrheitlich bestens.

Der Bus führt die fidele Gesellschaft ins hübsche Fribourger Land. Der Moléson gibt sich noch etwas bedeckt und lüftet seinen Hut noch nicht, als wir in Broc beim Maison Cailler einfahren. Dort erwartet die Turner eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Führung, gefolgt von ausufernden Naschereien.

Danach gilt es ernst: Von der Talstation führt uns in einer ersten Sektion die moderne Standseilbahn bergwärts, für deren Steilheit wohl die Achterbahn im Europark Rust Modell gestanden hat. Die zweite Etappe führt uns elegant per Schwebebahn auf die Gipfelhöhe zu Fondue für die einen (etwas gewöhnungsbedürftig als Mittagessen für uns Unterländer) und Braten für die anderen.

Nach einem Spaziergang bis zum höchsten Punkt mit atemberaubender Aussicht Richtung Jura und Genfersee bringen uns Bahn und Bus nach Fribourg - man spürt die Höhendifferenz merklich! Im kleinen Zügli entdecken wir alle Geheimnisse der romantischen mittelalterlichen Zähringerstadt. Den Turm von St. Nicolas allerdings werden wir erst beim nächsten Besuch erklimmen!

So lassen wir uns  fröhlich heimwärts chauffieren und verdauen die vielen Eindrücke bei Nussgipfel und Bier im luxuriösen Bus. In der Pizzeria Markthof stossen wir nochmals an auf den schönen Tag!

MR Gruppenfoto Jubiläumsreise

Fotos werden noch folgen.